Die Unterdisziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit dem Schimpfen und mit Schimpfwörtern beschäftigt ist derzeit noch wenig entwickelt. Zahlreiche Schimpfwörter verunglimpfen den Beschimpften, indem sie ihn mit Verunreinigung oder den Organen bzw. Produkten der Exkretion in Verbindung bringen oder als ekelhaft bezeichnen. Im Deutschen werden viele Schimpfwörter aus Wörtern wie Schmutz, Dreck, Abschaum, Mist, Scheiße, Arsch, pissen, Ekel oder kotzen gebildet.
Austria
Die Mietpreise in Europas Städten explodieren. Auch Österreich ist von dieser Entwicklung nicht verschont. Die Quadratmeterpreise einer Mietwohnung in Wien etwa haben sich zwischen 2006 bis 2016 um rund ein Drittel erhöht. Ähnlich ist es in Salzburg, Linz, Graz und Innsbruck. Gleichzeitig halten die Löhne der Menschen mit dieser Entwicklung nicht mit. Ein immer größerer Anteil des Einkommens muss fürs Wohnen verwendet werden.
Ein Patient, der an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, hat ein verzerrtes Selbstkonzept und Selbstgefühl. Für solche Menschen sind Alterungsprozesse besonders schwer zu verkraften. In schweren Fällen kann es auch zum totalen Zusammenbruch kommen, der mit dem Verlust der Arbeitsfähigkeit, schweren Depressionen und einer sozialen Isolation einhergeht.
Two thirds of studies examined report ecological effects of electromagnetic radiation, and researchers state that, “current evidence indicates that chronic exposure to electromagnetic radiation, at levels that are found in the environment, may particularly affect the immune, nervous, cardiovascular and reproductive systems”.
Hans Asperger (1906–1980), österreichischer Kinderarzt und Heilpädagoge, hat Autismus als Erster erkannt und beschrieben. Während der Jahre des nationalsozialistischen Regimes hatte er hohe Ämter inne und arbeitete auch als Gutachter, was die Frage aufwirft, ob und wie er mit dem NS-Regime kooperiert hatte. Das blieb zeit seines Lebens unklar, schon weil er sich selber nie dazu äusserte, zumindest nicht öffentlich.
Man muß sich fragen, was der heutigen Menschheit größeren Schaden an ihrer Seele zufügt: die verblendende Geldgier oder die zermürbende Hast. Analyse dieser Motivationen vor, ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, daß neben der Gier nach Besitz oder nach höherer Rangordnungs-Stellung, oder nach beidem, auch die Angst eine sehr wesentliche Rolle spielt, Angst im Wettlauf überholt zu werden.
by Cornelia Dlabaja, University of Vienna Austria has long been known for its high standard of living. Its gross national product per capita is USD 51,300, putting Austria thirteenth in a worldwide ranking (World Bank 2015). However, this does not mean that everyone is rich or well-situated in Vienna, or […]
Austrian President Alexander Van der Bellen expressed his regrets on The Soviet War Memorial desecration in Vienna, RIA Novosti reports. According to the head of Russian Embassy in Austria Dmitry Lubensky, Alexander Van der Bellen has personally met him yesterday to say he deeply deplores the accident. The dark paint […]
Lässt es sich in der Bundeshauptstadt noch gut leben? Oder wollen jetzt alle wegziehen? Manchmal, wenn man durch die Wiener Straßen geht, ist man sich nicht sicher. Man schaut nach rechts, nach links. Es wirkt alles ruhig – aber täuscht der Eindruck? Wien ist in Verruf geraten. Es soll Menschen […]
Nationalratswahl 2017: Die Bundesliste der Grünen Bei den Grünen gingen die Vizepräsidentin des Europaparlaments Ulrike Lunacek und Klubvize Werner Kogler aus den internen Vorwahlen als Spitzenpersonal hervor. Die Kandidaten der Bundesliste der Grünen für die Nationalratswahl im Überblick 1. Ulrike Lunacek 2. Werner Kogler 3. Christiane Brunner 4. Julian Schmid […]
Der Arzt im Lichte von Moral und Ethik Nach dem Zweiten Weltkrieg bestand lange Zeit das mehrheitliche Bedürfnis, „Österreich nur als erstes Opfer des Weltkrieges zu sehen“. Eine erste Aufarbeitung der eigenen nationalsozialistischen Vergangenheit und der NS-Verbrechen erfolgte in Österreich gegen Anfang der 1980er Jahre eher zögerlich. Der unbewältigte Umgang […]
Das Buch „Massenpsychologie des Faschismus“ von Wilhelm Reich (1933) stellte einen Versuch dar, den Blick für Zusammenhänge zu öffnen zwischen Sexualunterdrückung, autoritären Charakterstrukturen und Faschismus. Wilhelm Reich wurde 1897 in Galizien geboren. Nach dem freiwilligen Dienst in der österreichischen Armee immatrikulierte er an der juridischen Fakultät in Wien. Abgestoßen von […]
Faschingsdienstag – 2017 in Graz (Bilder) Die Grazer Innenstadt steht heute ganz im Zeichen des Faschings.Um 12.45 Uhr fiel dann in der Kaiserfeldgasse der Startschuss für den Faschingsumzug der Kleinen Zeitung. Durch die Herrengasse führte der Zug bis zum Hauptplatz.
Das durchschnittliche Nettogeldvermögen in Österreich lag 2015 bei 51.060 Euro pro Person. Die Österreicher haben stabil viel Geld und im internationalen Vergleich auch relativ wenig Schulden. Im internationalen Ranking der 20 reichsten Länder verharrte Österreich 2015 – wie schon seit Jahren – weiterhin auf Platz 17. Dahinter folgte Deutschland mit […]
Schlafende Hunde soll man nicht wecken Schmiede das Eisen solange es glüht Schönheit und Verstand sind selten verwandt Spassen — nicht über die Massen Süsse Reden, falsches Herz Torheit ist die schwerste Krankheit Träume sind Schäume