Category: Bewusstsein

Toktali Media Home » Bewusstsein

Zitate zum Nachdenken

Jeder Tag ist ein kleines Leben – jedes Erwachen und Aufstehen eine kleine Geburt, jeder frische Morgen eine kleine Jugend, und jedes zu Bett gehen und Einschlafen ein kleiner Tod. (Arthur Schopenhauer)
Der Tod ist nichts Schreckliches. Nur die schreckliche Vorstellung macht ihn furchtbar. (Epiktet)
Wenn einer die Toten bemitleidet, so muß er auch die noch nicht Geborenen bemitleiden. (Seneca)
Der Tod ist das Ende aller Not. (Deutsches Sprichwort)

two-tails

Avarice and detachment

And just as perfectionism nurtures the anger that sustains it, we may also say here that the prohibition of needs (not simply from their satisfaction but even from their recognition within the psyche) must contribute to the impoverishment of life that underlies the urge to hold on. It may be pointed out that hoarding implies not just avarice, but a projection of avarice into the future – a protection against being left without. Also the avoidance of commitment can be considered as an expression of not giving.

Animalisch denken

Ein Leben ohne Filter Von V. Vilkrée (Die Wiener Zeitung) Im Alter von 40 Jahren stellte man mir die Diagnose Asperger-Syndrom. Dieses Syndrom gehört zu den Autismus-Spektrum-Störungen, es wurde erst in den frühen 1990er Jahren international anerkannt. Im Unterschied zu niedrig- oder hochfunktionierendem Autismus, gibt es...

Szenarien für die Apokalypse

2018 geht die Welt – mal wieder – unter. Dieses Mal geht der Untergang auf eine Prognose von Nostradamos zurück. Ein Atomkrieg soll die Erde vernichten. Allerdings kann man Nostradamos fast geliebig auslegen und verschiedene Auslegungen haben schon mehrfach den Weltuntergang prophezeit, ohne dass auch nur...

Der österreichische Minderwertigkeitskomplex

von Peter Strasser Um Österreichs universale Anmutung kommt niemand herum, und trotzdem leidet das Land darunter, weltweit gesehen Provinz zu sein. Politisch herrschen Biedersinn und Hysterie, doch fix ist nix, ausser dem Tod. Österreich ist ein überdurchschnittlich schönes, sympathisches, geistreiches und zugleich durch und durch durchschnittliches...

Menschen müssen auf den Mond

Er ist der bekannteste Forscher der Welt – und er macht sich große Sorgen um unseren Planeten. Klimawandel, Asteroideneinschläge, Epidemien und Bevölkerungswachstum könnten die Erde demnach unbewohnbar machen, warnt Stephen Hawking. In 100 Jahren könnte die Menschheit in ihrer Existenz bedroht sein, sagte Hawking der BBC...

Der Agressionstrieb

Der Aggressionstrieb im Leben und in der Neurose (1908) Alfred Adler (1870-1937) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut. Adlers Lehre hatte eine große, eigenständige Wirkung auf die Entwicklung der Psychologie und Psychotherapie im 20. Jahrhundert. Альфред Адлер был выдающийся австрийский врач конца 19 и начала 20...

Osho über Frauen

Die wahren Unterschiede zwischen Mann und Frau Frauen haben einen ganz besonderen Zug an sich: Sie sind in gewisser Weise mit kleinen Dingen zufrieden, denn weil sie Frauen sind. So wird ihr Verlangen nach Kreativität erfüllt, sie werden auf ganz natürliche, biologische Art zum Schöpfer. In...

Einsam in der Menge

Ganz er selbst sein darf jeder nur solange er allein ist: wer also nicht die Einsamkeit liebt, der liebt auch nicht die Freiheit: denn nur wenn man allein ist, ist man frei.

Man hat in der Welt nicht viel mehr, als die Wahl zwischen Einsamkeit und Gemeinheit.

Ein Hauptstudium der Jugend sollte sein, die Einsamkeit ertragen zu lernen; weil sie eine Quelle des Glückes, der Gemütsruhe ist.

Aphorismen zur Lebensweisheit

Jeder steckt in seinem Bewusstsein, wie in seiner Haut, und lebt unmittelbar nur in demselben: daher ist ihm von außen nicht sehr zu helfen.

Denn die höchsten, die mannigfaltigsten und die anhaltendsten Genüsse sind die geistigen; diese aber hängen hauptsächlich von der geistigen Kraft ab.

Denn was einer für sich selbst ist, was ihn in die Einsamkeit begleitet und was keiner ihm geben, oder nehmen kann, ist offenbar für ihn wesentlicher, als alles, was er besitzen, oder auch, was er in den Augen anderer sein mag.

Erosion des Vertrauens

Globalisierung Anfangs durchaus als Ausbruch aus einer engen nationalstaatlichen Welt begrüßt – ist die Globalisierung in der öffentlichen Diskussion mittlerweile zum Synonym für das Böse an sich geworden, ein Teufel in moderner Gestalt. Abbau von Arbeitsplätzen, weil woanders billiger produziert werden kann. Auslagerung von Dienstleistungen, weil es...

Der Besitz und die Liebe

Was Frauen wirklich wollen Allmählich wird durch wissenschaftliche Untersuchungen immer klarer, was Frauen tatsächlich von ihren Männern wollen. Frauen verlangen eigentlich genau dieselben grundlegenden Dinge, die schon ihre Urahninnen von den Männern einforderten: die nötigen Ressourcen, um Nahrung heranzuschaffen und sie und ihre Kinder zu schützen....

Angst vor Veraenderung

Leben bedeutet Wandlung und Veränderung In ständigem Wandel zu leben, ist jedoch nicht immer einfach. Denn Weiterentwicklung bedeutet zugleich Aufbruch und Abschied von Altvertrautem. Weiterentwicklung bedeutet, dass wir uns von unseren bisherigen Gewohnheiten, Beziehungen, unserer bisherigen Umgebung und auch von unserer bisherigen Identität verabschieden müssen. Uns...

Herdentier-Moral

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900) war ein deutscher Philosoph und ein der größten und freiesten Denker und Schriftsteller, die Deutschland hervorgebracht hat. Nietzsche hat zwei grundlegende Typen von Einstellungen beim Bewerten dargestellt und als Herrenmoral und Sklavenmoral bezeichnet. Herrenmoral und Sklavenmoral Die Herrenmoral entspringt einer Selbstbejahung der...