Category: Bild

alter-ego

Das Ich als Netzwerkphänomen

Von Manuel Stelzl Wissen wir überhaupt, was wir damit meinen, wenn wir von unserem „Ich“ sprechen? Das Ich ist das, wofür sich jemand hält – wie etwa Willensakte, Erinnerungen, Empfindungen, Überzeugungen, Verhaltenseinstellungen usw. Eines der erstaunlichsten Merkmale des Ich ist wohl die Kontinuität bzw. Einheit unserer...

The nature of lie

A lie is a statement used intentionally for the purpose of deception. Lies may be employed to serve a variety of instrumental, interpersonal, or psychological functions for the individuals who use them. In certain situations lying is permitted, expected, or even encouraged. However, believing and acting...

Virtual migration

Globalisation and unemployment Technological advances could now mean white-collar, office-based workers and professionals are at risk of losing their jobs. Knowledge crossing borders in massive amounts is the big new disruptive thing of globalisation. It’s going to help people in Africa and Asia compete more effectively...

Glaubwürdigkeit

Ernest Kaltenegger, der ehemalige Wohnbaustadtrat aus Graz, will nach seinem jahrzehntelangen Einsatz auf Seiten der Mieter und Mieterinnen, auch bei dieser NRW 2017 einen Beitrag für eine soziale Alternative leisten. Er kandidiert auf dem symbolischen letzten Platz der KPÖ PLUS – Bundesliste. Kaltenegger: Ich kandidiere ja...

Physiognomy and machine intelligence

Artificial intelligence can accurately guess whether people are gay or straight based on photos of their faces. The study from Stanford University – which found that a computer algorithm could correctly distinguish between gay and straight men 81 per cent of the time, and 74 per...

Optical illusions

It is a fact of neuroscience that everything we experience is a figment of our imagination. Although our sensations feel accurate and truthful, they do not necessarily reproduce the physical reality of the outside world. Of course, many experiences in daily life reflect the physical stimuli...

Nicht ohne

Moslems haben ein Offenheits-Problem, Österreicher auch Es ist ein bekanntes Phänomen, das Integration von Zuwanderern nur dort funktioniert, wo ein enger persönlicher Kontakt entsteht. Wenn diese Zuwanderer bereit und offen sind, Menschen und Kultur in ihrer neuen Umgebung kennen und akzeptieren zu lernen, funktioniert es. In...

Graz-Volkshaus-Küche

Geistige Phisiognomie der Migration

Jemandem bleibt die Deutsche Sprache weg Eine veröffentlichte Publikation der EU-Statistikbehörde Eurostat veranschaulicht, dass in ganz Europa unter der Wirtschaftsflaute Migranten am meisten leiden. So ist die Arbeitslosenquote europaweit unter Ausländern mehr als doppelt so hoch als unter EU-Bürger. 41 Prozent der Arbeitslosen in Österreich haben...

Ältere sind Verlierer

Trotz des Fachkräftemangels haben es Arbeitslose über 50 auf dem EU-Arbeitsmarkt schwer Arbeitsmarkt: Ältere haben kaum Chancen Wer über 50 und arbeitslos ist, kann sich auf dem Arbeitsmarkt selten durchsetzen. Die Mehrheit der Älteren verliert eine neue Stelle nach wenigen Monaten. Zeit Online Arbeitslosigkeit: Über 50-Jährige...

Die Welt als Wahrnehmung

Die Philosophie der Freiheit Rudolf Steiner (1861-1925) war ein österreichischer Publizist und Esoteriker, er begründete eine spirituelle Weltanschauung, die an die idealistische Philosophie anschließt. Laut der Philosophie der Freiheit werde menschliche Freiheit nur möglich, wenn der Mensch die Wesenheit der Dinge erkennen könne. Hierzu dürfe das...

Österreicher haben mehr Geld

Das durchschnittliche Nettogeldvermögen in Österreich lag 2015 bei 51.060 Euro pro Person. Die Österreicher haben stabil viel Geld und im internationalen Vergleich auch relativ wenig Schulden. Im internationalen Ranking der 20 reichsten Länder verharrte Österreich 2015 – wie schon seit Jahren – weiterhin auf Platz 17....

Osho über Frauen

Die wahren Unterschiede zwischen Mann und Frau Frauen haben einen ganz besonderen Zug an sich: Sie sind in gewisser Weise mit kleinen Dingen zufrieden, denn weil sie Frauen sind. So wird ihr Verlangen nach Kreativität erfüllt, sie werden auf ganz natürliche, biologische Art zum Schöpfer. In...

Schwarz-blaue Koalition und Korruptionsskandale

Die Regierung führte zahlreiche Reformen durch, stieß aber in Österreich auf teilweise heftige Ablehnung. Sie wird bis heute kontrovers diskutiert, während man auf bürgerlicher Seite die zahlreichen Reformagenden hervorhob und Schüssel als Wendekanzler bezeichnete. Auch die internationale Ablehnung war groß, die Figur Haider wurde im Ausland immer bedrohlicher gesehen als in Österreich selbst

Somatotype

Somatotype and constitutional psychology From Wikipedia Somatotype is a taxonomy developed in the 1940s, by American psychologist William Herbert Sheldon, to categorise the human physique according to the relative contribution of three fundamental elements, somatotypes, named after the three germ layers of embryonic development: the endoderm,...